Carmen Benner
(geboren 1969 in Hachenburg) lebt und arbeitet im Westerwald.
Der Schwerpunkt ihrer Arbeiten liegt auf der Darstellung von Mensch und Tier.
Ihre Bildsprache ähnelt erstarrten Inszenierungen, deren Bedeutung subtil vermittelt wird, jedoch auch geheimnisvoll bleiben darf. Sie greift für sie dringliche Themen des Zeitgeschehens auf und verarbeitet diese in verschiedenen Werkgruppen. Des Weiteren nimmt sie Themen von Literatur und Mythologien auf, die ihren eigenen Interpretationen unterliegen.
Benner malt im realistischen Stil, vorwiegend Öl auf Leinwand, Pastell auf Papier oder Holz sowie Mixed Media.
Vita:
Erste Ausstellung von Ölgemälden mit 16 Jahren.
1993 Gründung der Künstlergemeinschaft „A Rebours“ mit dem Maler Bernhard Nauroth.
Neben ihren eigenen Arbeiten entstehen gemeinsame abstrakte Bilder mit realistischen Elementen. Es folgen mehrere Ausstellungen im In- und Ausland.
2005 wendet sich Benner wieder ausschließlich der eigenen, realistischen Malerei zu.
2014-2020 vertieft sie die Technik des Fotorealismus unter Studien des Malers Jorge Villalba.
Ausstellungen (ab 2000):
2023 Ausstellung „Schein und Sein“ – Rosenhangmuseum, Weilburg
2023 Kunstmesse ARTLOKAL, Kulturhalle kabelmetal, Windeck
2022 HeimART, Stöffelpark Enspel
2021 Ausstellung zur Themenwoche „From Soul to Soul“, Maison Capitan Müschenbach
2021 Aktion Kunst & Kultur im Ahrtal, Ludwigmuseum Koblenz
2020 Kunst Salon Koblenz, mehrkunstverein
2019 ART Innsbruck, Galerie Diede
2018 Galerie kleine Affäre, Hattingen
2017 Galerie Diede, Burgbrohl
2012 Galerie Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg
2005 – 2010 Galerie Interart Reich, Köln – regelmäßige Ausstellungsbeteiligung an der Sommer- und Winterausstellung
2010 Galerie Diede, Burgbrohl, Beteiligung an der Sommerausstellung im Haus der Kunst
2009 Galerie Bartling, Medienpark WW
2008 Galerie Café, Hachenburg
2008 Galerie Art Artium, Luxemburg
2005 Burg Rheinfels, St. Goar – anlässlich Jubiläum von H.C. Andersen
2003 Kunstmesse Antwerpen
2002 Galerie U Prstenu, Prag
2000 Oberkasseler Kulturtage, Bonn